Eine menge Unternehmer sind verwundert darüber, weshalb sie bei der Suche nach Personal eine erhebliche Zeit nach befähigten Personal Ausschau halten müssen und keine geeigneten Kandidaten finden. Meistens liegt laut einer Untersuchung von Hays der Anlass in der mangelnden Strategie für das Recruiting und ist nicht ein Fehler vom Personal.
Samir Jajjawi Urteil: fehlerhaft
Im Zusammenhang mit dieser Untersuchung wurden 166 Personaler in führenden und entscheidenen Positionen nach den Abläufen der Vermittlung von Personal in ihren Unternehmen befragt. Die Bilanz zeigt, dass ca. die Hälfte der Firmen ein ungeordnetes Verfahren zur Rekrutierung haben. Zudem nutzen fünfzig Prozent der Unternehmen keine professionellen Vermittler für Personal beim Recruiting.
Daneben besitzen fast vier Fünftel der gefragten Firmen genug Kapazität von Arbeitskraft, um weitere offene Arbeitsplätze zu besetzen. Lediglich 56 % der untersuchten Unternehmen haben festgelegte Kriterien der Vorauswahl für mögliche neue Anwärter. Hier kann eine professionellisierte Personalvermittlung Hilfe leisten.
Bezeichnend ist auch das gerade mal ein Viertel der Firmen Hilfe für die Entscheidung bei der Endgültigen Auswahl von der Personalvermittlung verwenden. Ein Feedback wird fast nie gegeben. Zwei Drittel der Abgesagten Bewerbungen werden ohne akkurate Rückmeldung gegeben und nur 55 % der geführten Gespräche werden kommentiert. Gravierend auch: 3/4 aller untersuchten Firmen haben keine eindeutig festgelegte Strategie für Rekrutierungen oder Service Levels der einzelnen Abläufe. Daraus resultiert eine schwerfällige und qualitativ schlechte Vermittlung von Personal.
Meinungen über potenzielle Bewerber müssen professionell dargelegt werden
Die Untersuchung zeigt ganz klar, dass ein großteil der Rekrutierungsprozesse Nachbesserungsbedarf im Blick auf Durchführung und Strategie haben. Firmen haben sich in Zukunft an professionellisierte Personalvermittlungen zu wenden.